Willkommen bei ALEX!

ALEX ist das Netzwerk der Alumni, der Expertinnen und Experten und der Fellows der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw).

Sie haben Ihren  Generalstabs/Admiralstabs- und/oder Stabsoffiziers-Lehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr absolviert oder am German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) geforscht? 

Sie sind Expertin oder Experte auf Ihrem Gebiet und möchten den Kontakt zur Führungsakademie der Bundeswehr und zum GIDS aufbauen oder intensivieren als ...

  •  Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler?
  •  als Handelnde in der Wirtschaft?
  •  als Politikerin oder Politiker?
  •  oder als Fellow?

Nehmen Sie Verbindung auf zur höchsten militärischen Ausbildungsstätte der Bundeswehr und ihrem strategischen Think-Tank!

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes und tragen Sie zum Ausbau unserer weltweiten Verbindungen bei - werden Sie Netzwerkpartnerin und Netzwerkpartner!

Herzlichst,
Ihr Alumni-Team



Oberst i.G. Stefan Klenz Oberst i.G. Stefan Klenz




 

 

 











Alumni-Portrait: Oberst i.G. Stefan Klenz!

Er ist ein Luftwaffenoffizier, wie er im Buche steht, wenngleich bei dieser Charakterisierung sofort der Hinweis erfolgen muss, dass er nicht zum fliegenden Personal gehört. Als Oberst i.G. Klenz 1987 in die Bundeswehr eintrat, hat es ihn zum Flugabwehrraketendienst gezogen. Folgerichtig waren HAWK, ROLAND und PATRIOT die Waffensysteme, auf denen er seine Offizierlaufbahn begann. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr folgten weitere Verwendungen, zunächst in der Luftwaffe, später im Ministerium und im Ausland.

Das vollständige Alumni-Portrait von Oberst I.G Klenz finden sie im geschlossenen Alumni-Bereich von ALEX. Bitte melden Sie sich hierzu mit Ihren Zugangsdaten im ALEX-Netzwerk an.


Veranstaltungen

Ein Mausklick führt Sie zum aufgezeichneten Stream der #GIDSdebate mit dem Thema: „Nato-Ostflanke - Wie groß ist die Kriegsgefahr?" vom 04.03.2025 aus dem Internationalen Maritimen Museum Hamburg. Weitere vergangene und künftige Debates und andere Formate finden Sie auf dem Youtube-Kanal des GIDS und unter Veranstaltungen.



News

News | 9. Mai 2025

Das GIDS in den Medien

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu "Das GIDS in den Medien"  Weiterlesen...
News | 29. April 2025

#GIDSstatement 5/2025 Hybrid Threats from Russia to NATO’s Littoral States on the Baltic Sea

Maritime Critical Infrastructure and Lessons form the Black Sea: Observations from Poland, a Frontline State  Weiterlesen...
News | 4. April 2025

#GIDSnews Oberst i.G. Oliver Hüttel übernimmt Direktorat Strategische Studien und Forschung

Staffelübergabe innerhalb des GIDS: Oberst i.G. Oliver Hüttel (auf dem Foto rechts) führt seit dem 1. April 2025 das Direktorat Strategische Studien und Forschung, kurz DSSF.  Weiterlesen...
News | 13. März 2025

#GIDSstatement 4/2025 Arktische Wendezeit für Trump 2.0

Zu Beginn seiner zweiten Amtszeit stößt Donald Trump im Nordpolarmeer auf eine veränderte Lage.  Weiterlesen...
News | 6. März 2025

#GIDSstatement 3/2025 Die Ukraine braucht von Europa keine „Friedenstruppen“, sondern glaubhafte Abschreckung

Ein Aufruf zur Weiterentwicklung der deutschen strategischen Kultur in einer gesamtgesellschaftlichen Debatte  Weiterlesen...
Alle News anzeigen



Alumni-Tagung 2024

Expertinnen und Experten aus aller Welt diskutieren zum Thema "Globaler Süden vs. Globaler Norden: Driftet die Welt auseinander?"

ALEX-Mitglied werden:

Sie sind Alumna oder Alumnus der Führungsakademie der Bundeswehr und möchten ALEX, unserem Alumni-Netzwerk, beitreten? Ein Klick auf den Button bringt sie zu unserem Beitrittsformular! Bitte begründen Sie Ihre Anfrage kurz, damit wir Ihnen besser weiterhelfen können.

Werden Sie Mitglied



ALEX-Expertin | Experte | Fellow werden:

Sie sind Expertin | Experte | Fellow und möchten mit der Führungsakademie der Bundeswehr und ihrem weltweiten Netzwerk in Kontakt zu bleiben? 

Ein Klick auf den Button bringt sie zu unserem Anmeldungsformular.

Anmeldung als Expertin | Experte | Fellow




FüAkBw und GIDS: Publikationen

"Bundeswehr Nachgefragt" auf Youtube!

Bitte hier entlang zum Informationsportal der Bundeswehr

"Bundeswehr Nachgefragt".



Achtung: KEINEN VS-NfD-Inhalt veröffentlichen!

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Führungsakademie der Bundeswehr und das GIDS KEINE VERANTWORTUNG für die von Ihnen in diesem Netzwerk veröffentlichten Inhalte übernehmen. ALEX ist zwar ein geschütztes, aber öffentliches Netzwerk. Bitte achten Sie darauf, dass nur öffentliche Inhalte im Netzwerk veröffentlicht werden dürfen! Bitte stellen Sie keine eingestuften Inhalte ein!




Aktualisieren Sie Ihre Kontakt- und Profildaten!

Ein Netzwerk lebt von Aktualität und Qualität der Beiträge. Von einer hohen Aktualität profitieren alle Netzwerkmitglieder.

Dieses Ziel erreichen wir nur mit Ihrer Hilfe! 

Grundsätzlich ist jedes Mitglied für die Aktualisierung der persönlichen Daten und Inhalte selbst verantwortlich. Bitte informieren Sie das Netzwerk auch über die Veröffentlichungen Ihrer Artikel oder Bücher, über Ihre Beförderungen, neuen Verwendungen oder anderen beruflichen Veränderungen, über Ihre Fähigkeiten und Expertisen. Neuigkeiten zu Publikationen und Veranstaltungen veröffentlichen wir gern im Alumni-Newsletter.

Gern übernehmen wir die Aktualisierung Ihres Profils für Sie: Teilen Sie uns Neuigkeiten und Veränderungen einfach per E-Mail oder per Post mit:

E-Mail:

Fueakbwalumni[at]bundeswehr.org 

Postanschrift:

ALEX Das Alumni- & Expertennetzwerk der Führungsakademie der Bundeswehr

Manteuffelstraße 20
22587 Hamburg
Deutschland


Alumni-Treffen:

Wir unterstützen Sie nach Kräften bei der Durchführung kleinerer Ehemaligentreffen und Jubiläen, um Freundschaften aus Studienzeiten zu pflegen und so das Netzwerk lebendig zu gestalten. In unserem Veranstaltungsbereich finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise.


Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist und bleibt für Sie kostenfrei!


Genderhinweis:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf den nachfolgenden Seiten auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.