Herzlich willkommen bei ALEX
ALEX ist das Netzwerk der Alumni sowie der Expertinnen und Experten und Fellows der Führungsakademie der Bundeswehr.
Sie haben Ihren Lehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) absolviert oder am German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) geforscht?
Sie besitzen Expertise und haben Interesse an einer engen Verbindung zur Führungsakademie der Bundeswehr und zum GIDS als ...
- Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler?
- als Handelnde in der Wirtschaft?
- als Politikerin oder Politiker?
- oder als Fellow?
Bleiben Sie in Kontakt mit der höchsten militärischen Ausbildungsstätte der Bundeswehr und derem strategischen Think-Tank!
Profitieren Sie von unserem weltweiten Netzwerk! Arbeiten Sie gerne am Ausbau unserer weltweiten Verbindungen mit! Werden Sie Netzwerkpartnerin und Netzwerkpartner!
Herzlich,
Ihr Team Alumni
FÜHRUNGSWECHSEL:
Manöveranpfiff für neuen Kommandeur an der Führungsakademie

Es ist das Symbol der Kommandoübergabe an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg: Flottillenadmiral Ralf Kuchler hält die Truppenfahne in seinen Händen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, überträgt ihm die Leitung der höchsten militärischen Ausbildungsstätte der Bundeswehr.
Vor genau 20 Jahren nahm er am 45. Generalstabs-/Admiralstabsdienstlehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr teil. Jetzt ist Flottillenadmiral Ralf Kuchler an seine ehemalige Ausbildungsstätte zurückgekehrt. Auf dem Sportplatz der Clausewitz-Kaserne nehmen ihn mehr als 750 Menschen in Empfang – darunter der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, der zu diesem Zeitpunkt noch aktive Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, Generalmajor Oliver Kohl, der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, und die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özoğuz.
Die Ehrenformation bilden das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung und das Marinemusikkorps Kiel. Letzteres untermalt mit Musikstücken wie „Hammonia Landeshymne Hamburg“ oder dem „Altniederländischen Dankgebet“ das militärische Zeremoniell. Doch bevor die feierliche Übergabe seinen Höhepunkt erreicht, richtet sein Vorgänger, Generalmajor Oliver Kohl, ein paar Worte an Mitarbeitende und Lehrgangsteilnehmende.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, hat das Kommando der höchsten militärischen Ausbildungsstätte der Bundeswehr von Generalmajor Oliver Kohl an Flottillenadmiral Ralf Kuchler übertragen
Foto: Bundeswehr/Christian Gelhausen
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer (links), der scheidende Kommandeur der Führungsakademie, Generalmajor Oliver Kohl (rechts), und Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, schreiten die Front ab
Bundeswehr/Sandra Herholt
Alumni-Portrait: Generalleutnant Andreas Marlow!
Er ist ein Soldat und Panzermann, wie er im Buche steht. Seit nun bereits mehr als 41 Jahren dient er dem deutschen Vaterland in der Bundeswehr. Die beruflichen Werdegänge von Generalleutnant Andreas Marlow sind im Kern durch zwei Stränge gekennzeichnet: Da ist zum einen seine militärische Heimat in der Panzertruppe zu nennen, die er in unterschiedlichen Verwendungen seit seinem Eintritt 1982 im Panzerbataillon 183 kennengelernt hat und die ihn bis zum Bataillonskommandeur des Panzerbataillons 403 in Schwerin geführt hat. Später hat ihn die Panzerwaffe als Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ und danach als Kommandeur der Panzertruppenschule noch einmal eingeholt. Weitere Führungserfahrung hat er zudem als Kommandeur der Division Schnelle Kräfte und als Kommandierender General des 1. Deutsch/Niederländischen Korps in Münster erworben.
Das vollständige Alumni-Portrait von Herrn Generalleutnant Andreas Marlow finden sie im geschlossenen Alumni-Bereich von ALEX. Bitte melden Sie sich hierzu mit Ihren Zugangsdaten im ALEX-Netzwerk an.
News
RESERVE ALS CHANCE Der Chefplaner der Kommandoübergabe
#GIDSstatement 10/2023 Nächstes Einlaufen: Suva?
Das GIDS in den Medien
#GIDSstatement 9/2023 Völkerrechtlich nicht akzeptabel
PODCAST Sie sprechen „Tacheles“ – ein Projekt über das Judentum
ALUMNA ODER ALUMNUS? Hier Mitglied werden:
Sie sind Alumna oder Alumnus der Führungsakademie der Bundeswehr und würden gerne unserem Alumninetzwerk beitreten? Werden Sie hier Mitglied in unserem weltweiten Netzwerk! Bitte begründen Sie kurz Ihre Anfrage.
Expertin, Experte oder Fellow? Hier am Netzwerk teilnehmen:
Sie sind Expertin, Experte oder Fellow und daran interessiert, mit der Führungsakademie der Bundeswehr und ihrem weltweiten Netzwerk in ständigem Kontakt zu bleiben?
Anmeldung:
Anmeldung als Expertin, Experte oder Fellow
Achtung: KEINEN VS-NfD-Inhalt veröffentlichen!
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Führungsakademie der Bundeswehr und auch das GIDS KEINE Verantwortung für die von Ihnen in diesem Netzwerk veröffentlichten Inhalte übernimmt. Da dieses ein geschütztes, dennoch ein öffentliches Netzwerk ist, achten Sie bitte darauf, dass nur entsprechend öffentliche Inhalte im Netzwerk veröffentlicht werden dürfen! Bitte stellen Sie keine eingestuften Inhalte ein!
Aktualisieren Sie Ihre Kontakt- und Profildaten
Ein Netzwerk lebt von der Aktualität und der Güte seiner Beiträge. Nur so profitieren alle Netzwerkmitglieder von einer hohen Attraktivität.
Dieses Ziel erreichen wir nur mit Ihrer Hilfe!
Grundsätzlich ist jedes Mitglied für die Aktualisierung der persönlichen Daten und Inhalte selbst verantwortlich. Bitte informieren Sie das Netzwerk auch über die Veröffentlichungen Ihrer Artikel oder Bücher, über Ihre Beförderungen, neuen Verwendungen oder anderen beruflichen Veränderungen, über Ihre Fähigkeiten und Expertisen. Neuigkeiten zu Publikationen und Veranstaltungen veröffentlichen wir gern im Alumni-Newsletter.
Gerne übernehmen wir auch die Aktualisierung Ihres Profils für Sie. Senden Sie uns Ihre Aktualisierungen einfach per E-Mail oder auch per Post zu:
E-Mail:
Fueakbwalumni[at]bundeswehr.org
Postanschrift:
ALEX Das Alumni- & Expertennetzwerk der Führungsakademie der Bundeswehr
Manteuffelstraße 20
22587 Hamburg
Deutschland
Alumni Treffen:
Wir unterstützen Sie nach Kräften bei der Durchführung kleinerer Ehemaligentreffen und Jubiläen, um Freundschaften aus Studienzeiten zu pflegen und so das Netzwerk lebendig zu gestalten. In unserem Veranstaltungsbereich finden Sie die aktuellen Veranstaltungshinweise.
Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist und bleibt für Sie kostenfrei!
Genderhinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf den nachfolgenden Seiten auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.