24. Juni 2021 | Publikationen

#GIDSstatement 06/2021: Afghanische Ortskräfte: Aufnahme in Deutschland – und dann?

Der Abzug der internationalen Streitkräfte aus Afghanistan bringt das Thema der eigenen Verantwortung gegenüber den afghanischen Ortskräften wieder prominent auf die Tagesordnung.  Weiterlesen...
1. Juni 2021 | Publikationen

Neue GIDS-Publikation aus der Reihe "GIDS Analysis": An Enquiry Into Linear Conflict Models

This monograph generalises, and extends, the classic dynamic models in conflict analysis (Lanchester 1916, Richardson 1919, Boulding 1962). Restrictions on parameters are relaxed to account for alliances and for peacekeeping. Incrementalist as well as stochastic versions of the model are reviewed.  Weiterlesen...
11. Mai 2021 | Publikationen

#GIDSstatement 05/2021: What Strategic Wargaming Can Teach Us

Bismarck famously said that it is better to learn from the experience of others than from one’s own real world mistakes. Wargaming offers a vicarious source of this precious experience, and this leads to the suggestion that there are no losers in wargames – only winners and learners. Wargames can save lives and livelihoods by offering a safe to fail experimental environment, whose vicarious insights can help us to avoid or minimise real world conflicts or to limit losses and maximise gains should conflicts occur.  Weiterlesen...
10. Mai 2021 | Publikationen

#GIDSstatement 04/2021: Eine Grand Strategy als strategischer Ansatz für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert

Es wird in diesem Beitrag argumentiert, dass das Konzept der Grand Strategy für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik relevanter denn je ist, denn es ordnet strategische Überlegungen, ist ressortübergreifend und multiperspektivisch. Insbesondere mit Blick auf ressortgemeinsame Aufgaben ist ein holistischer Blick auf gegenwärtige und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen notwendig. .  Weiterlesen...
11. April 2021 | Publikationen

Chinas Seestrategie: Eine Kontinentalmacht will Meer

Tobias Kollakowski skizziert bei #GIDSdebate Pekings Interessen und Ambitionen zur See. Immer mächtiger, selbstbewusster, ausgreifender: Chinas Aufstieg und Ambitionen scheinen grenzenlos. Das zeigt sich etwa bei der Marine. So verfolgt die Volksrepublik das gegenwärtig größte Flottenrüstungsprogramm weltweit. Das Ziel besteht in einer global einsetzbaren Seestreitkraft, die unter anderem mit Flugzeugträgern und amphibischen Mehrzweckkampfschiffen das gesamte Fähigkeitsspektrum einer Marine abdeckt.  Weiterlesen...
12. März 2021 | Publikationen

#GIDSstatement 03/2021: Strategische Autonomie Europas – Vision oder Utopie?

Braucht Europa eine strategische Autonomie in Fragen der Sicherheitspolitik? Diese Frage erzürnt den französischen Präsidenten nachdem die deutsche Verteidigungsministerien Kramp-Karenbauer dieses verneint hat und die Stärkung der transatlantischen Achse betonte. Doch was ist dran an einer strategischen Autonomie Europas?  Weiterlesen...
8. März 2021 | Publikationen

#GIDSstatement 02/2021: Ansatzpunkte für eine strategische Ausrichtung der deutschen Sicherheitspolitik im Nahen Osten

Dieses Statement befasst sich mit der Rolle Deutschlands im Nahen Osten und der Notwendigkeit der Etablierung einer nachhaltigen, strategischen Ausrichtung deutscher Außenpolitik in dieser volatilen Region. Ausgehend von dem zurückhaltenden außenpolitischen Engagement Deutschlands im Nahen Osten und der regionalen Instabilität argumentiert die Autorin, dass sich Deutschland strategischer und langfristiger in der Region engagieren sollte, und entwickelt einen Ansatz, wie dies im Rahmen gegebener innen- und außenpolitischer Parameter geschehen kann.  Weiterlesen...
3. März 2021 | Publikationen

Neue GIDS-Publikation: Südamerikanische Erfahrungen als Modell für Deutschland?

Kritische Infrastrukturen und Klimawandel als Herausforderungen für die Sicherheitspolitik:  Weiterlesen...
26. Jan. 2021 | Publikationen

#GIDSresearch 1/2021: Constituents of Seapower: The Transformation of China’s Identity by Tobias Kollakowski

Constituents of Seapower: The Transformation of China’s Identity by Tobias Kollakowski The academic debate about Chinese seapower is characterized by a discrepancy between a largely continental interpretation of the nature of the historical Chinese states and a vast amount of subject literature underpinning the relevance of the sea for contemporary China’s development as a great power.  Weiterlesen...
12. Jan. 2021 | Publikationen

#GIDSstatement 10/2020: Von „Zero Problems with our Neighbours“ to „Zero Friends“

Mitte Dezember hat die US-amerikanische Regierung Sanktionen gegen die türkische Behörde für militärische Anschaffungen verhängt, und somit auf die Anschaffung des russischen S-400 Raketenabwehrsystems reagiert. Während der türkische Präsident Erdogan hierfür bereits Vergeltung angekündigt hat, ist dies nur eines von vielen Beispielen, wie die Türkei zunehmend mit anderen NATO-Staaten in Konflikt gerät. Dieses Statement setzt sich mit den Hintergründen der türkischen Politik auseinander und möchte Einschätzungen und Wege im Umgang mit letzterer empfehlen.  Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 (current)