8. März 2022
Fact-checking im Ukraine-Krieg
Die Legende des 4-Stufen-Modells der Alarmierung
Weiterlesen...
3. März 2022
Die Spionageabwehr der Bundeswehr
Gedanken zur Weiterentwicklung im
Zeitalter der Massendaten
Weiterlesen...
1. März 2022
Streitkräfte der Zukunft: Energieautonomie durch Wasserstoff?
Energieautonomie durch Wasserstoff und Beitrag für die
Entwicklung eines neuen Energiemarktes?
Weiterlesen...
18. Feb. 2022
Stauffenberg hat die innere Freiheit genutzt
Oberst i.G.im Generalstabsdienst Claus Schenk Graf von Stauffenberg platzierte die Bombe, die Adolf Hitler am 20. Juli 1944 töten sollte. Seine Enkelin Sophie von Bechtolsheim ist jetzt Gast der Führungsakademie der Bundeswehr gewesen. Im Interview spricht sie über Befehl und Gehorsam, Maßstäbe und Schicksale. Und über Fragen, die sich wohl nie beantworten lassen.
Weiterlesen...
16. Feb. 2022
Militärrabbiner bald in Hamburg Blankenese
Die Bundeswehr bekommt Militärrabbiner. Dies beschloss der Bundestag im Mai 2020. Seit letztem Jahr ist Militärbundesrabbiner Zsolt Balla im Amt. Weitere Rabbiner sollen für bundesweit fünf Außenstellen folgen. Für den Bereich Nord wurde der Standort Hamburg ausgewählt:
Weiterlesen...
12. Feb. 2022
Podcast "Fehlerkultur"
Im Podcast „Fehlerkultur“ beleuchten die Korvettenkapitäne Nils Müller und Sascha Schlegel, Teilnehmer am LGAN der Führungsakademie der Bundeswehr, im lockeren Austausch mit ihren Gästen Hintergründe zum Umgang mit Fehlern und die praktische Umsetzung im Dienstalltag.
Weiterlesen...
28. Jan. 2022
Ich brauche Ihre jungen Gedanken!
Der Generalinspekteur der Bundeswehr zeigt sich mit den Zwischenergebnissen der Studienphase des LGAN 2020 sehr zufrieden.
Weiterlesen...
24. Jan. 2022
11. Forum Zukunftsorientierte Steuerung
Nach der Krise ist vor der Krise – Für eine zukunftsorientierte Steuerung durch Simulationen lernen.
Im 21. Jahrhundert scheint bisher eine Krise durch die nächste abgelöst zu werden. Jede neue Krise führt zu Verwerfungen, denen sich Unternehmen und Organisationen stellen müssen. Darauf vorbereitet zu sein und eine flexible Reaktionsfähigkeit zu zeigen, wird immer mehr zur Normalität in der Steuerung.
Weiterlesen...
16. Jan. 2022
„Die Führungsakademie gleicht einem Kaleidoskop“
Flottillenadmiral Christian Bock (52) führt seit Spätsommer 2021 das Direktorat Ausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr. Damit unterstehen ihm alle Lehrgänge, die Abteilung Führungskräfteentwicklung sowie das Dezernat Qualitätsmanagement und Controlling. Im Interview spricht er über Experimente, Tetris und die Uniform.
Weiterlesen...
14. Jan. 2022
Führungsverständnis in Kirche und Bundeswehr
Sie ist seit 2019 die amtierende Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland: Kristina Kühnbaum-Schmidt. Nun besuchte sie die höchste militärische Ausbildungseinrichtung und wollte wissen: „Wie gehen die Soldatinnen und Soldaten mit dem Führungsbegriff um?“
Weiterlesen...