23. Nov. 2021

Video: InnoDay 2021

Am 11. November 2021 fand der InnoDay an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg statt. Mehr als 300 Teilnehmende aus Bundeswehr, Wissenschaft und Wirtschaft begaben sich auf Innovations-Entdeckung. Organisiert wurde der InnoDay von den Teilnehmenden des Lehrgangs Generalstabs-/Admiralstabsdienst national in Kooperation mit dem Bundeswehr Partner Cyber Innovation Hub.  Weiterlesen...
22. Nov. 2021

Zwischen Bits, Bytes und Büro – neue hybride Führung

Corona wirkte wie ein Brandbeschleuniger auf die Digitalisierung der Arbeitswelt. Von einem Tag auf den anderen saßen Tausende im Homeoffice. Führungskräfte standen vor der Aufgabe, ihre Teams von einem Bildschirm aus anzuleiten und zu motivieren. Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte und Teams in einer hybriden Arbeitswelt?  Weiterlesen...
19. Nov. 2021

Lernreise für Militär und Wirtschaft

„Campus Führen“ heißt die neue Veranstaltungsreihe, die im November gestartet ist und 20 junge Führungskräfte aus Militär und Wirtschaft zusammenbringt. Bei der gemeinsamen Lernreise, die insgesamt über sechs Monate läuft, sollen die Potentiale zusammengeführt, Perspektiven gewechselt und gemeinsam an definierten Lernthemen gearbeitet werden. Wir haben zwei Teilnehmende dabei begleitet.  Weiterlesen...
17. Nov. 2021

Hautnah erlebt – Deutsche Geschichte in Berlin

Die Teilnehmer des internationalen Lehrganges Generalstabs-/Admiralstabsdienst (LGAI) an der Führungsakademie der Bundeswehr besuchten während einer Ausbildungsreise Berlin. Auf dem Programm standen unter anderem ausgewählte politische und militärische Institutionen sowie Erinnerungsorte der deutschen Geschichte.  Weiterlesen...
15. Nov. 2021

Neuer Imagefilm der Führungsakademie der Bundeswehr

Die Führungsakademie der Bundeswehr ist die höchste militärische Ausbildungsstätte der deutschen Streitkräfte. Die Aufgabe der Akademie besteht in der Aus-, Fort- und Weiterbildung militärischer und ziviler Führungskräfte aus dem In- und Ausland.  Weiterlesen...
11. Nov. 2021

Wehrbeauftragte gibt Anreize zum Diskurs

Knapp ein Jahr nach ihrem Antrittsbesuch ist die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, wieder zu Gast an der Führungsakademie der Bundeswehr. Sie wird auch als „Anwältin der Soldaten“ bezeichnet und hat immer ein offenes Ohr für die Soldatinnen und Soldaten. Beim diesjährigen Besuch hält sie vor dem Basislehrgang Stabsoffiziere einen Vortrag über Innere Führung und ihre Bedeutung für aktuelle Herausforderungen der Bundeswehr.  Weiterlesen...
10. Nov. 2021 | Publikationen

Der Klimaschutz wird aus ökonomischen Gründen scheitern

Professor Dr. Stefan Bayer plädiert für eine bessere Anpassung.  Weiterlesen...
4. Nov. 2021

Multi-Domain-Battlefield: Die Kriege der Zukunft

Land, See und Luft sind die etablierten, uns selbstverständlich gewordenen Dimensionen der Kriegführung. Unter diesen stellt der Luftkrieg die jüngste „Domäne“ dar, und er ist gerade einmal etwas mehr als 100 Jahre alt. In unserer Zeit nun kommen neue Dimensionen beziehungsweise Domänen kriegerischer Auseinandersetzung dazu: der Weltraum und „Cyber“, der Krieg in und mit Computer- und Informationsnetzen.  Weiterlesen...
3. Nov. 2021

Kriegsgräberfürsorge – Geschichte bewahren und gedenken

Raus aus dem Alltag und rein in die Geschichte hieß es für Leutnant Victoria Keller von der Führungsakademie der Bundeswehr. Beim Rasenmähen und Kreuze austauschen lernte die Helferin neue Aspekte der Grabpflege kennen. Der Arbeitseinsatz regte zum Nachdenken an und zeigte ihr warum es wichtig ist, solche Orte zu pflegen und zu erhalten.  Weiterlesen...
28. Okt. 2021

Lebenslanges Lernen auf einem modernen Campus

„Einfach mal machen“, „Die Zukunft gehört den Neugierigen“: Dies sind Zitate, die in der zweitägigen Abschlussveranstaltung des Projektes „Digitale Ausbildungsakademie für lebenslanges Lernen“ an der Führungsakademie der Bundeswehr besonders häufig gefallen sind. Starke Worte. Und was sind die Ergebnisse des Projekts?  Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 (current) 24 25 26 27 28 29 30 31 32