7. Juni 2021
Ausstellung thematisiert Fallschirmtruppe der Wehrmacht
Die Führungsakademie der Bundeswehr zeigt bis Jahresende die Plakatausstellung „Hitlers Elitetruppe? Mythos Fallschirmjäger“. Teilnehmer des Lehrgangs General- und Admiralstabsdienst National 2020 haben sie nach Hamburg geholt – und sich mit der Thematik intensiv befasst.
Weiterlesen...
2. Juni 2021
Seit 20 Jahren Frauen bei der Bundeswehr
Derzeit gibt es in der Truppe etwa 23.000 Frauen. Eine von ihnen ist Korvettenkapitän Katharina Henschel.
Weiterlesen...
1. Juni 2021
Krieg um Bergkarabach
Oberstleutnant Michael Karl erörtert bei #GIDSdebate Folgerungen, Schlüsse und notwendige Reformen.
Weiterlesen...
1. Juni 2021
Neue GIDS-Publikation aus der Reihe "GIDS Analysis": An Enquiry Into Linear Conflict Models
This monograph generalises, and extends, the classic dynamic models in conflict analysis (Lanchester 1916, Richardson 1919, Boulding 1962). Restrictions on parameters are relaxed to account for alliances and for peacekeeping. Incrementalist as well as stochastic versions of the model are reviewed.
Weiterlesen...
28. Mai 2021
Britischer Major radelt für das Bundeswehr-Sozialwerk
#Fahrradspendenaktion: Major Daniel Calthorpe ist wohlbehalten zurück an der Führungsakademie. Mehr als 12.250 € hat er für das Bundeswehr-Sozialwerk gesammelt. Danke für Ihr unvergessliches Engagement und Danke an alle, die gespendet und ihn unterstützt haben.
Weiterlesen...
27. Mai 2021
„Methodisch, praktisch, gut“ – unser Senior Course
Der erste Senior Course ist beendet. Es ist an der Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Wir wollten es ganz genau wissen und haben mit einem Teilnehmer gesprochen. Kapitän zur See Patrick Pape leitet das Karrierecenter in Berlin und ist mit seinem Team für die Personalgewinnung von Mecklenburg-Vorpommern bis Sachsen verantwortlich.
Weiterlesen...
26. Mai 2021
LGAI Führungsakademie der Bundeswehr
Ein Pate ist...
Weiterlesen...
21. Mai 2021
Führung neu denken: Militärakademien kooperieren
Die Welt wandelt sich. Täglich. Stündlich. Ja sogar minütlich. Auch Führungskräfte müssen sich diesen neuen Situationen anpassen und schnell richtige Entscheidungen treffen. Die Führungsakademie der Bundeswehr und ihr italienisches Pendant, das „Center for High Defence Studies“ in Rom, nehmen sich dieser Thematik an.
Weiterlesen...
19. Mai 2021
Zur Zukunft der deutschen Landstreitkräfte
GIDS diskutiert mit Inspekteur des Heeres und weiteren Experten über Operative Leitlinien
Weiterlesen...
12. Mai 2021
Cyberethik – gemeinsame Konferenz mit Microsoft
Von Goethes Zauberlehrling über Terminator bis zu Matrix – eine Ethik des Unbeherrschbaren, über die Erschaffung von etwas, zu dessen Kontrolle der Mensch nicht mehr fähig ist, ist nicht neu. In einem Zeitalter, in dem Technologieinnovationen immer öfter an den Rand des Disruptiven geraten, ist die Frage nach einer zugrundeliegenden Ethik aber virulent.
Weiterlesen...