20. Mai 2022

Impressionen Conference of Commandants 2022

Drei informative Konferenztage liegen hinter den knapp 100 Teilnehmenden aus der ganzen Welt. Die "Conference of Commandants" fand dieses Jahr erstmalig in Deutschland an der Führungsakademie der Bundeswehr statt.  Weiterlesen...
19. Mai 2022

CONFERENCE OF COMMANDANTS: Resilienz in der Ausbildung

Resilienz ist die Fähigkeit, auf Unvorhergesehenes flexibel zu reagieren und trotz möglicher Rückschläge nicht aufzugeben. Dies auch in der Ausbildung militärischer Führungskräfte sicherzustellen, ist das Thema der diesjährigen Conference of Commandants.  Weiterlesen...
19. Mai 2022

Ostasien: Motor der Weltwirtschaft mit Konfliktpotenzial

Am 5. April führte der dritte Regionale Informationstag (RIT) des LGAI die anwesenden Besucher nach Ostasien. Besondere Aktualität erhielt die Veranstaltung nicht zuletzt durch Russlands Angriffskrieg in der Ukraine sowie die anhaltenden Gebietsansprüche Chinas, insbesondere auf Taiwan. Anders als in den vorangegangenen Jahren, nehmen keine Stabsoffiziere aus China, Russland, Japan oder der Mongolei am LGAI 2022 teil. Südkorea hingegen war durch den Vortrag eines Lehrgangsteilnehmers vertreten.  Weiterlesen...
17. Mai 2022

Übung CJEX 2022: Europäische Militärakademien üben militärische Operationen

„Bewaffnete Gruppierungen entfesseln einen Bürgerkrieg, der Staat und seine Armee sind überfordert. Es gibt viele Tote und Verletzte, es kommt zu zahlreichen Übergriffen auf Minderheiten, Hunderttausende sind auf der Flucht“, so lautet das Szenario der multinationalen Übung CJEX 2022, das zwar fiktiv ist, aber dennoch nicht ganz fremd scheint.  Weiterlesen...
13. Mai 2022

Südamerika - Kontinent mit viel Potenzial

Im Frühjahr 2022 führte der zweite Regionale Informationstag (RIT) die Teilnehmer nach Südamerika. Nichtsdestotrotz konnte an diesem Abend der Einmarsch Russlands in die Ukraine nicht ausgeblendet werden und so bezog der Lehrgangsleiter, Oberst i.G. Wasgindt, in seiner Einleitung Stellung zu den aktuellen Ereignissen, bevor er an den Durchführenden der Veranstaltung, Oberstleutnant Florian Gonsior, übergab.  Weiterlesen...
12. Mai 2022 | Publikationen

GIDSstatement04/2022: Humanitäre Hilfe und militärische Sicherheit

Wie ein neuer Schiffstyp die Marine entlasten, Menschen retten und die Klimaresilienz stärken könnte. Neben der Landes- und Bündnisverteidigung wird die Katastrophenhilfe zunehmend zu einer zentralen Aufgabe der Streitkräfte. Der Klimawandel treibt diese Entwicklung voran und wird globale Sicherheitslagen zunehmend prägen. Mit einem für humanitäre Hilfe optimierten Hospitalschiff könnte die Marine dieser neuen Herausforderung entgegentreten.  Weiterlesen...
11. Mai 2022 | Publikationen

Die Strategiefähigkeit der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik am Beispiel der Nuklearen Teilhabe

Anmerkungen zur Entwicklung einer Nationalen Sicherheitsstrategie Lehrgangsteilnehmer des LGAN 2020 haben sich nach einem Seminar zur Nuklearen Teilhabe gefragt, wie es mit der Strategiefähigkeit Deutschlands aussieht. Sind die diesbezüglichen Aussagen des Koalitionsvertrages Ergebnis sicherheitspolitisch-strategischer Erwägungen?  Weiterlesen...
10. Mai 2022

Vernetzte Desinformationskampagnen: Der Fall Nawalny

Das vorliegende Paper untersucht die Mechanismen von Desinformationsstrategien in demokratischen Gesellschaften anhand der Berichterstattung von RT DE und anderen über die Vergiftung des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny im August und September 2020.  Weiterlesen...
9. Mai 2022

„Gute Führung ist ein Chamäleon“

Was erwartet meine Führungskraft von mir? Beziehungsweise was erwarten meine Mitarbeitenden von mir? Eine der beiden Fragen hat sich wohl jeder schon irgendwann in seiner Laufbahn gestellt. Bei der Veranstaltung „Alt trifft Jung“ vom Senior Course haben angehende und erfahrene Führungskräfte die Gelegenheit, sich dazu auszutauschen.  Weiterlesen...
4. Mai 2022

Russlands Krieg – Putins Krieg: #GIDSdebate über Ursachen, Lehren und Folgen des Krieges in der Ukraine

Die Verteidiger von Mariupol bitten um Evakuierung in ein Drittland; EU-Ratspräsident Charles Michel trifft sich in Kiew mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi; das UN-Flüchtlingshilfswerk schätzt, dass mehr als fünf Millionen Ukrainer ihr Heimatland verlassen haben: Diese Nachrichten dominierten Tag 56 des Krieges in der Ukraine und bildeten den aktuellen Hintergrund der jüngsten #GIDSdebate.  Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 (current) 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32