18. März 2021

Weichenstellung mit wirksamen Werkzeugen

10. Forum Zukunftsorientierte Steuerung diskutiert Strategien und Simulationen: Wie lassen sich mit Simulationen strategische Entscheidungen fundiert treffen? Dieser Frage ist jetzt auf dem Forum Zukunftsorientierte Steuerung nachgegangen worden.  Weiterlesen...
15. März 2021

Brückenbau zwischen Kontinenten

Sie ist die weltweit größte regionale Sicherheitsorganisation, deckt drei Kontinente ab und setzt sich dafür ein, dass rund eine Milliarde Menschen in Frieden und Freiheit leben können: die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).  Weiterlesen...
12. März 2021 | Publikationen

#GIDSstatement 03/2021: Strategische Autonomie Europas – Vision oder Utopie?

Braucht Europa eine strategische Autonomie in Fragen der Sicherheitspolitik? Diese Frage erzürnt den französischen Präsidenten nachdem die deutsche Verteidigungsministerien Kramp-Karenbauer dieses verneint hat und die Stärkung der transatlantischen Achse betonte. Doch was ist dran an einer strategischen Autonomie Europas?  Weiterlesen...
9. März 2021

Im Kampf gegen Hacks und Bots

#GIDSdebate: Mario Golling analysiert digitale Gefahren Massenangriffe auf Bürger, Unternehmen und Institutionen, gezielte Attacken auf zahlungskräftige Opfer sowie Diebstahl und Offenlegung hochsensibler Daten: Die Bedrohungen aus dem digitalen Raum sind allgegenwärtig.  Weiterlesen...
8. März 2021 | Publikationen

#GIDSstatement 02/2021: Ansatzpunkte für eine strategische Ausrichtung der deutschen Sicherheitspolitik im Nahen Osten

Dieses Statement befasst sich mit der Rolle Deutschlands im Nahen Osten und der Notwendigkeit der Etablierung einer nachhaltigen, strategischen Ausrichtung deutscher Außenpolitik in dieser volatilen Region. Ausgehend von dem zurückhaltenden außenpolitischen Engagement Deutschlands im Nahen Osten und der regionalen Instabilität argumentiert die Autorin, dass sich Deutschland strategischer und langfristiger in der Region engagieren sollte, und entwickelt einen Ansatz, wie dies im Rahmen gegebener innen- und außenpolitischer Parameter geschehen kann.  Weiterlesen...
3. März 2021 | Publikationen

Neue GIDS-Publikation: Südamerikanische Erfahrungen als Modell für Deutschland?

Kritische Infrastrukturen und Klimawandel als Herausforderungen für die Sicherheitspolitik:  Weiterlesen...
25. Feb. 2021

Verteidigung ist auch Gesetzessache

Landes- und Bündnisverteidigung erfordert nicht nur, die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte noch weiter zu verbessern, sondern auch die rechtlichen Grundlagen im Blick zu haben.  Weiterlesen...
11. Feb. 2021

Mit Simulationen für morgen entscheiden

Forum Zukunftsorientierte Steuerung: Experten tagen am 11. März Jeder Entscheider steht heute vor der Herausforderung, dass die Rahmenbedingungen, auf deren Basis eine Entscheidung getroffen werden muss, im ständigen Wandel sind. Die Digitalisierung verändert und beschleunigt Prozesse, eine zunehmende Vernetzung erhöht die Komplexität von Wirkzusammenhängen.  Weiterlesen...
26. Jan. 2021

Der Elefant im indo-pazifischen Raum ist China

Naturkatastrophen und Klimawandel prägen den indo-pazifischen Raum. Hinzu kommen Herausforderungen wie Terrorismus, Piraterie, Drogen-, Waffen- und Menschenschmuggel. Kennzeichen des Miteinanders oder Gegeneinanders der Pazifik- und Indik-Staaten sind zudem Territorialkonflikte. Zentraler Akteur ist China.  Weiterlesen...
26. Jan. 2021 | Publikationen

#GIDSresearch 1/2021: Constituents of Seapower: The Transformation of China’s Identity by Tobias Kollakowski

Constituents of Seapower: The Transformation of China’s Identity by Tobias Kollakowski The academic debate about Chinese seapower is characterized by a discrepancy between a largely continental interpretation of the nature of the historical Chinese states and a vast amount of subject literature underpinning the relevance of the sea for contemporary China’s development as a great power.  Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 (current) 32